- Überschussangebot
- Überschussangebot
surplus supply (to offer).
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Binnenmarktpreis — Der Binnenpreis (auch Binnenmarktpreis oder interner Preis) ist der Preis, zu dem ein Gut im Inland gehandelt wird. Der Binnenpreis wird oft in Zusammenhang mit dem Weltmarktpreis (Außenpreis) gebracht. Es gibt auch den sogenannten EU Binnenpreis … Deutsch Wikipedia
Interner Preis — Der Binnenpreis (auch Binnenmarktpreis oder interner Preis) ist der Preis, zu dem ein Gut im Inland gehandelt wird. Der Binnenpreis wird oft in Zusammenhang mit dem Weltmarktpreis (Außenpreis) gebracht. Es gibt auch den sogenannten EU Binnenpreis … Deutsch Wikipedia
Binnenpreis — Der Binnenpreis (auch Binnenmarktpreis oder interner Preis) ist der Preis, zu dem ein Gut im Inland gehandelt wird. Der Binnenpreis wird oft in Zusammenhang mit dem Weltmarktpreis (Außenpreis) gebracht. Es gibt auch den sogenannten EU Binnenpreis … Deutsch Wikipedia
Preisbildung: Grundlagen — Preise bilden sich auf Märkten, wenn Marktangebot und Marktnachfrage zusammentreffen. Gleichzeitig beeinflusst der Marktpreis allerdings das Angebot und die Nachfrage der einzelnen Marktteilnehmer. Der Konsument plant entsprechend seiner… … Universal-Lexikon
Gesetz von Walras — Das Gesetz von Walras (nach Léon Walras) ist eine Regel der Volkswirtschaftslehre. Sie stellt fest, dass sich in einem vollkommenen Markt Angebot und Nachfrage auf allen Teilmärkten in der Summe ausgleichen. Mit anderen Worten: der Wert der… … Deutsch Wikipedia
Keynes-Effekt — Der Keynes Effekt ist ein Begriff aus der makroökonomischen Theorie und beschreibt die Auswirkung von Preisniveauänderungen auf die gesamtwirtschaftliche Güternachfrage. Im IS LM Modell ist das Preisniveau keine eigenständige Determinante der… … Deutsch Wikipedia
Keyneseffekt — Der Keynes Effekt ist ein Begriff aus der makroökonomischen Theorie und beschreibt die Auswirkung von Preisniveauänderungen auf die gesamtwirtschaftliche Güternachfrage. Im IS LM Modell ist das Preisniveau keine eigenständige Determinante der… … Deutsch Wikipedia
Konjunkturtheorie — Die Konjunkturtheorie untersucht und beschreibt die Ursachen und Auswirkungen der Konjunktur und des Konjunkturzyklus. Im Jahre 1937 wurde von Gottfried Haberler, im Auftrag des damaligen Völkerbundes, eine Systematik sowie ein Überblick über die … Deutsch Wikipedia
Liquiditätsfalle — Als Liquiditätsfalle bezeichnet man die Situation einer Volkswirtschaft, in der die offiziellen Zinssätze so weit gegen null gefallen sind, dass die herkömmliche Geldpolitik versagt.[1] Das Phänomen, dass Geld bei sinkenden Zinssätzen nicht mehr… … Deutsch Wikipedia
Nullzinspolitik — Als Liquiditätsfalle bezeichnet man die Situation einer Volkswirtschaft, in der die offiziellen Zinssätze so weit gegen null gefallen sind, dass die herkömmliche Geldpolitik nicht mehr wirken kann.[1] Die Erscheinung, dass Geld bei sinkenden… … Deutsch Wikipedia
Tatonnement — Der Tâtonnement Prozess [tɑtɔnˈmɑ̃] (frz. »tastender Versuch«, »Herantasten«) beschreibt die Interpretation des Marktmechanismus als Auktionsverfahren nach Léon Walras. Es wird unterstellt, es gebe einen Auktionator (unsichtbare Hand), der… … Deutsch Wikipedia